Feldstudien zur Objektivierung von Belastung und Beanspruchung jüngerer und älterer Arbeitspersonen bei berufsbedingten Kälteexpositionen

Mario Penzkofer

2013, 247 Seiten

ISBN 978-3-935089-26-0
Die manuelle Vereinzelung und Bereitstellung von Lebensmitteln in Tiefkühlzentren wird durch den Wandel des Konsumverhaltens der Gesellschaft mit einem stetig steigenden Bedarf an Tiefkühlkost zu einem immer wichtigeren Beschäftigungsfeld. Da das Kommissionieren bei Umgebungstemperaturen von ca. +3°C im Kühllager und im Tiefkühllager sogar bei ca. -24°C stattfindet, ist mit außergewöhnlichen Belastungen und Beanspruchungen für den menschlichen Organismus zu rechnen, deren Gefährdungspotenzial für ältere Arbeitnehmer höher anzusetzen ist.

Feldstudien zur Objektivierung von Belastung und Beanspruchung jüngerer und älterer Arbeitspersonen bei berufsbedingten Kälteexpositionen

Um die Auswirkungen der Kältearbeit auf die körperliche Beanspruchung quantifizieren zu können, wurden in Ganztagsanalysen mit jeweils 15 männlichen Arbeitspersonen zweier Altersklassen (20-35-jährige und 40-65-jährige) simultan die arbeitsphysiologisch relevanten Parameter „Herzfrequenz“, „Körperkerntemperatur“, „Hautoberflächentemperatur“, „Blutdruck“ und „Energieumsatz“ gemessen.

Während der Arbeit in extremer Kälte bei ca. -24°C wurden für beide Altersklassen erhebliche arbeitsbedingte Erhöhungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks ermittelt, die bei den Älteren wegen der mit zunehmendem Alter eingeschränkten Reaktionsmöglichkeiten des Kreislaufsystems als deutlich stärkere Beanspruchung zu bewerten sind. Zudem kommt es im Tiefkühlbereich – trotz der zwangsläufig gesteigerten Wärmeproduktion in Folge von Muskelarbeit – zu empfindlichen Veränderungen der Körperkerntemperatur. Auch konnten in der Körperperipherie mitunter starke Abnahmen der Hautoberflächentemperaturen festgestellt werden.

Da die im Mittel bereits starken physiologischen Reaktionen auf körperlich schwere Arbeit in tiefer Kälte individuell aber zum Teil erheblich stärker ausfielen, muss zukünftig – im Sinne des präventiven Arbeitsschutzes – mehr auf einen individuell altersadäquaten Mitarbeitereinsatz geachtet werden. 

Unser Preis: 34,00 EUR

inkl. 7,0% Mwst.

in den Warenkorb